Effektives Verfahren für die Herstellung von Kleb- und Dichtstoffen sowie anderen pastösen Produkten.
Eigenschaften
Im Aufbau ist er dem Labor-Dissolver sehr ähnlich, jedoch ist er aufgrund der höheren Mischkräfte wesentlich robuster ausgeführt. Die Labor- und Technikum-Butterfly-Mischer eignen sich besonders zur Analyse und Optimierung des Mischverfahrens. Die hieraus gewonnenen verfahrenstechnischen Erkenntnisse lassen sich kontrolliert auf Maschinen im Produktionsmaßstab übertragen.
Ausführungsvarianten
- Vakuumausführung mit Vakuumanlage und Vakuumregelung
- Wahlweiser Mischwellen Rechts- / Linkslauf der Schnecke
- Ein oder zweiarmige Wandabstreifer
- Temperier-System (Heizung und/oder Kühlung)
- Doppelmantel und/oder Doppelboden
- Feststoffeintrag unterhalb Produktspiegels mittels Vakuumeinsaugung
- FDA, GMP oder SIL konformes Design
- Explosionsschutz nach ATEX
- Digitale Druck-, Temperatur-, Drehzahl- und/oder Leistungsanzeige
- Automatische Drehzahlrückregelung
- Sauerstoffmessung bzw. Gas-Mess-Systeme
- Festverdrahtete Relaissteuerung (VPS), Kompakt-Controller oder Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
- Mischsequenzautomatik mit variabler Zeit, Drehzahl und Vakuumvorgabe
- Rezeptverwaltung und Dosiersteuerung
- Chargenbezogene Protokollierung der Betriebs-, Prozess- und Produktionsdaten
- Touchscreen-Bedienpanel mit Prozessvisualisierung
- Fernwartung und Ferndiagnose
Labor-Butterfly-Mischer
- Glas oder Metallbehälter (mit/ohne Doppelmantel/Doppelboden)
- Fahrbarer Arbeitstisch
Technikum-Butterfly-Mischer
- Antriebsleistung je nach Produkteigenschaften und Ansatzgröße
- Behälter mit/ohne Doppelmantel/Doppelboden